Startseite

Hundephysiotherapie


Bei uns Menschen sind Krankengymnastik, und Massagen im Bereich der Schmerzlinderung, Rehabilitation (Reha) sowie der Entspannung mittlerweile nicht mehr weg zu denken.

Fast jeder weiß aus eigener Erfahrung wie gut eine entspannende Massage oder die Lockerung einer Blockade tut. Auch nach einer Operation ist die Krankengymnastik nicht mehr weg zu denken und somit unumgänglich!

Ebenso sinnvoll und hilfreich ist die Physiotherapie natürlich auch bei unseren geliebten Vierbeinern.
Durch unkontrollierte Bewegungen oder Übermut ist schnell eine Zerrung, Prellung oder Verstauchung zugezogen. Da sich diese Beschwerden nur in den seltensten Fällen ohne Hilfe wieder auflösen, tragen unsere Hunde diese Leiden täglich mit sich rum, woraus sich wieder Schonhaltungen und dadurch weitere Beschwerden entwickeln.

Gezielte Physiotherapie kann bei nahezu allen Erkrankungen der Knochen, Muskeln oder Nerven eingesetzt werden, ebenso wie bei Altersbeschwerden, Gewichtsproblemen, in der Begleitung von Sport- und Leistungshunden oder einfach mal zum Verwöhnen und entspannen.
Sie dient dazu den Teufelskreis aus Schmerz, Schonhaltung und verspannter Muskulatur zu durchbrechen und um wieder einen normalen Bewegungsablauf gewährleisten zu können.

Hundephysiotherapie ersetzt nicht die tierärztliche Behandlung, trägt aber vor allem in der Kombination zur deutlichen Verbesserung der Lebensqualität Ihres Lieblings bei.

Wann ist der Einsatz der Physiotherapie sinnvoll?
  • Muskelverspannungen
  • Blockaden
  • Zerrungen, Verstauchungen
  • Altersbeschwerden
  • vor und nach Operationen / Unfällen
  • bei Erkrankungen des Bewegungsapparates (Arthrose, Spondylose, ED, HD, etc.)
  • bei neurologischen Erkrankungen (Bandscheibenvorfall, Lähmungen, etc.)
  • als Vorsorge